Was bietet Ihr Unternehmen?
Die ABS Safety GmbH mit Sitz in Kevelaer am Niederrhein ist ein führender Spezialist für sicheres Arbeiten in der Höhe. Seit der Gründung im Jahr 2003 entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen innovative Lösungen, die Menschen bei Arbeiten in der Höhe zuverlässig schützen. Als verlässlicher Partner für Handwerk, Industrie, Bauwesen und öffentliche Einrichtungen setzt ABS Safety auf höchste Qualität, Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit.
Das Produktportfolio umfasst ein breites Spektrum an Sicherheitslösungen:
- Anschlageinrichtungen, Seil- und Schienensicherungssysteme
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz sowie Rettungsausrüstung
- Steigleitern, Steigschutzsysteme und Überstiege
- Fahrbare Arbeitsbühnen
- Photovoltaik-Unterkonstruktionen für Dächer
Neben physischen Produkten bietet ABS Safety auch kostenfreie digitale Werkzeuge – darunter ein benutzerfreundliches Planungstool für ABS-Produkte sowie eine App, die zeitaufwendige Dokumentationsprozesse effizient und unkompliziert gestaltet.
Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Von der individuellen Beratung über die fachgerechte Planung bis hin zu Schulungen und einem umfassenden Kundenservice bietet ABS Safety maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und die Zufriedenheit der Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Was haben Sie 2025 vor?
Für das Jahr 2025 haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt. Unser Fokus liegt darauf, ABS Safety zukunftssicher und klimaneutral aufzustellen – ein Anliegen, das auch für unsere Kunden immer relevanter wird. Mit unserer innovativen Kombinationslösung aus Photovoltaik-Unterkonstruktion, Absturzsicherung und Blitzschutz bieten wir ein Rundum Paket für eine sichere, effiziente und nachhaltige Nutzung von Dachflächen. Unterstützt durch unser digitales Planungstool können unsere Kunden bereits heute profitieren.
Darüber hinaus werden wir 2025 zwei wegweisende Projekte abschließen, die unsere Servicequalität weiter steigern. Zum einen realisieren wir die Fertigstellung eines vollautomatisierten Lagers, das schnellere Lieferzeiten und optimierte Logistikprozesse ermöglicht. Zum anderen errichten wir ein neues Schulungszentrum, in dem wir praxisnahe Trainings und Weiterbildungen für unsere Kunden und Partner anbieten – mit dem Ziel, Fachwissen gezielt zu fördern und die Anwendung unserer Produkte noch sicherer zu gestalten.
2025 könnte für unsere Branche ein entscheidendes Jahr werden. Wir erwarten neue Normen, Regeln und Vorschriften, die unsere gesamte Branche prägen werden. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden bestmögliche Informationen, innovative Lösungen und verständliche Orientierungshilfen bereitzustellen. So unterstützen wir sie dabei, kommende Veränderungen souverän und erfolgreich umzusetzen.
Was erwarten Sie vom QVSD-Netzwerk?
Als neues Mitglied im QVSD freuen wir uns darauf, Teil eines Netzwerks zu sein, mit dem wir viele Werte und Ziele teilen – insbesondere das Streben nach höchster Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz im Bereich der Solar- und Dachtechnik. Wir schätzen den partnerschaftlichen Austausch auf Augenhöhe und sind überzeugt, dass wir gemeinsam nicht nur voneinander lernen, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung der Branche beitragen können.
Wir sehen im QVSD ein starkes Netzwerk, das Innovation, Fachwissen und praxisnahe Lösungen fördert – und wir möchten diese Dynamik aktiv mitgestalten.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit anderen engagierten Partnern die Standards der Branche weiter zu erhöhen, Synergien zu schaffen und ein Umfeld zu fördern, in dem Qualität, Kompetenz und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen.
Weitere Informationen unter www.absturzsicherung.de